Somiten — Ein Somit (eingedeutschtes Latein von somitus) ist ein sogenanntes Ursegment (Urwirbel), das vorübergehend in der embryonalen Entwicklung der Wirbeltiere auftritt. Die Somiten werden in Kopf Fuß Richtung (kraniokaudal) aus dem Mesoderm seitlich… … Deutsch Wikipedia
Somit — Somiten (rot) in einem menschlichen Embryo (Rückenansicht). Beschriftung in niederländischer Sprache Ein Somit (von lat. somitus) ist das Ursegment („Urwirbel“), das vorübergehend in der embryonalen Entwicklung der Wirbeltiere auftritt. Die… … Deutsch Wikipedia
Embryogenese — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia
Sklerotom — Ein Somit (eingedeutschtes Latein von somitus) ist ein sogenanntes Ursegment (Urwirbel), das vorübergehend in der embryonalen Entwicklung der Wirbeltiere auftritt. Die Somiten werden in Kopf Fuß Richtung (kraniokaudal) aus dem Mesoderm seitlich… … Deutsch Wikipedia
Somatotopie — Somatotopik oder Somatotopie (abgeleitet von agrch. σῶμα [soma] = lebendiger Körper, Leichnam und τόπος [topos] = Ort, Stelle, Landstrich, Gegend, Örtlichkeit, Raum) ist eine der relativen Lage der Körperteile entsprechende Gliederung von… … Deutsch Wikipedia
Мышцы* — мускулы (Musculi состоящие из особой ткани [мускульной, или мышечной] см. ниже) органы животных, которые, обладая в высшей степени способностью сокращаться в определенном направлении, служат главными активными органами движения животных… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Мышцы — мускулы (Musculi состоящие из особой ткани [мускульной, или мышечной] см. ниже) органы животных, которые, обладая в высшей степени способностью сокращаться в определенном направлении, служат главными активными органами движения животных… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Atlas (Halswirbel) — Abbildung aus Gray’s Anatomy Der Atlas ist der erste Halswirbel. Als schädelnächster Teil der Wirbelsäule trägt er den gesamten Kopf. Aufgrund dieser Funktion wurde sein Name vom Titanen Atlas der griechischen Mythologie entlehnt, der die Last… … Deutsch Wikipedia
Bindegewebe — Unter dem Sammelbegriff Bindegewebe versteht man verschiedene Gewebetypen. Sie haben vor allem gemeinsam, dass sie reich an Zwischenzellmasse (Interzellularsubstanz)[1] sind und im Vergleich zu Oberflächen bedeckenden Geweben (Epithelien) aus… … Deutsch Wikipedia
Cephalisation — oder auch Zephalisation (von griechisch: cephale = Kopf) ist ein phylogenetischer Entwicklungsprozess, der für den Großteil der Vertreter der Bilateria zutrifft. Dabei setzt sich ein Teil des Tierkörpers morphologisch als Kopf vom Rest des… … Deutsch Wikipedia